INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS
Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich aktuell in einem der vom Robert-Koch-Institut (RKI) benannten Risikogebiete befinden oder deren Stipendienaufenthalt in einem dieser Gebiete unmittelbar bevorsteht, werden gebeten, die kontinuierlich aktualisierten Informationen der Behörden zu Rate zu ziehen, insbesondere die des RKI sowie die jeweiligen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes. Die Behörden stehen in ständigem Austausch und bewerten kontinuierlich die aktuelle Entwicklung. Das RKI aktualisiert die Liste der Risikogebiete regelmäßig. Informationen finden Sie hier.
Die Baden-Württemberg Stiftung rät derzeit von Reisen in die vom RKI benannten Risikogebiete grundsätzlich ab. Wir stellen es außerdem unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten frei, aus den betroffenen Ländern nach Deutschland zurückzukehren. Studierende setzen sich dazu bitte mit Ihren AnsprechpartnerInnen im International Office Ihrer baden-württembergischen Hochschule in Verbindung. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs für Berufstätige wenden sich bitte direkt an uns via beruf (at) bw-stipendium.de.
Einige Länder haben Einreisesperren oder Sonderkontrollen für bestimmte Personengruppen oder Flüge aus bestimmten Regionen erlassen. Hiervon sind teilweise auch Reisende aus Deutschland betroffen. In einigen Ländern, beispielsweise Israel, Burundi oder Russland ist eine Einreise nicht mehr möglich oder mit einer 14-tägigen Quarantäne verbunden. Deshalb informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt bei den entsprechenden Behörden, Botschaften oder Konsulaten Ihres Gastlandes über mögliche Einreiseeinschränkungen und Quarantänebestimmungen. Reisende sollten auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes konsultieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.