Sommerfest 2019
Sommer, Sonne, Frozen Joghurt: Der Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, Christoph Dahl, und zwei Alumni des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs eröffneten das diesjährige Sommerfest in toller Festivalatmosphäre auf der Kulturinsel in Stuttgart. Das Sommerfest des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs übertraf sich in diesem Jahr selbst: Über 450 Stipendiatinnen und Stipendiaten, Alumni, Hochschulkoordinatorinnen und –koordinatoren sowie viele weitere Gäste feierten mit der Baden-Württemberg Stiftung und erlebten als Festivalbesucher einen abwechslungsreichen Tag im Inselgrün der Kulturinsel. Es wurden Blumenkränze geflochten, Handlettering-Postkarten gemalt und verschickt und der eigene Körper mit Tattoos und Glitzer dekoriert. Der parallel stattfindende Trommel-Workshop sorgte dabei für musikalische Untermalung und Gute-Laune-Musik. Outdoor-Spiele wie Tischtennis, XXL-Jenga und Twister sorgten für viele Lacher. Der sonnige Tag konnte dank einer Fotobox und eines Gästebuches festgehalten werden.
Auch das Netzwerken kam nicht zu kurz: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten sich in der Regional Chapter Lounge untereinander sowie mit den RC-Koordinatorinnen und –koordinatoren austauschen und an der neuen Idee von themenbasierten Chaptern arbeiten. Die rauchenden Köpfe wurden dann mit Frozen-Jogurt gekühlt und die leeren Bäuche nach erfolgreicher Vernetzungsarbeit mit leckeren Wok-Gerichte vom Foodtruck und einem abendlichen Barbecue gefüllt.
Am späten Nachmittag konnten die Besucher zur internationalen Live-Musik der Freiburger Band Malaka Hostel abdancen. Die Sänger bezeichnen sich selbst als Weltenbummler und erzählten in ihren mehrsprachigen Songtexten von ihren Reise-Erlebnissen. Bei Gitarren und Trompeten wollte keiner ruhig sitzen bleiben.
Noch in den S-Bahnen und Zügen sorgten die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Ihren Blumenkränzen, Tattoos und Festivalbändern für Aufmerksamkeit und trugen die gute Laune des Fests in den Rest von Baden-Württemberg.
Autoren: Kevin Sczekalla, Sarah Hofmann
Fotos: Nadine Feber