Direkte Bewerbungen bei der Baden-Württemberg Stiftung sind nicht möglich.

Regionale Entwicklungspolitische Komponente
Regionale Entwicklungspolitische Komponente (REK)
Das BW-STIPENDIUM soll auch Studierenden aus Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (sogenannte AKP-Staaten) sowie Least Developed Countries (LDC) einen Auslandaufenthalt ermöglichen.
Dazu gibt es die Regionale Entwicklungspolitische Komponente (REK). Wie beim regulären BW-STIPENDIUM können auch in dieser Programmlinie ausländische Studentinnen und Studenten nach Deutschland kommen, aber auch Studierende aus Baden-Württemberg in Ländern der AKP/LDC-Staaten studieren.
Bei der REK funktioniert das noch unbürokratischer:
- Ausländische Studierende müssen nicht von einer Partnerhochschule des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs kommen.
- Ausländische Studierende, die ein Masterstudium in Baden-Württemberg anstreben, können sich auch bewerben, wenn sie aktuell noch nicht an einer baden-württembergischen Hochschule eingeschrieben sind.
- Zudem ist die Mindeststipendienzeit kürzer.
Studierende aus AKP-Staaten, LDCs und weiteren Ländern
Austausch: 2 bis 11 Monate
600 bis 1.400 € pro Monat
wichtige
Info
Bewerbung
Bewerbungen aus Baden-Württemberg
Bewerbungen sind nur über das Akademische Auslandsamt oder im International Office ihrer jeweiligen Hochschule in Baden-Württemberg möglich.“
Bewerbungen aus AKP-Staaten, LDCs und weiteren Ländern
Informationen zur Bewerbung für ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt oder International Office an Ihrer Heimathochschule im Ausland.
Kontakt
Regionale Entwicklungspolitische Komponente
studierende[at]bw-stipendium(dot)de
bwsplus[at]bw-stipendium(dot)de